War doch die Aufregung groß, als vor rund vier Monaten Google Plus an den Start gegangen ist. „Facebook Killer“ wurde überall gerufen und geschrieben. Besonders die Kreise, also die besonders komfortable Form der Kontakte Sortierung, hat die meisten G Plusser begeistert.

Nun ist Facebook ja nicht von ungefähr, das größte Social Network weltweit. Einer der Gründe für diesen Erfolg könnte vielleicht sein, das man sich im Hause „Zuckerberg“ einfach konsequent darauf konzentriert, besser zu sein als die Mitbewerber. Genau beobachten, was die Kunden bei der Konkurrenz besonders begeistert, schauen wo der Kunde noch Nachbesserungen wünscht und das Ergebnis dieser Beobachtung entsprechend beim eigenen Produkt umsetzen. In der Social Media Welt ist das ja sehr viel einfacher, als überall sonst. Daher hat Facebook allem Anschein nach, genau das gemacht. Die neuen Listen sind nicht nur sehr viel präsenter als früher, sie denken sogar selber mit und sortieren einige neue Kontakte automatisch in eine Liste ein. Besonders für die regionalen „Freunde“ ist das doch sehr praktisch. Was aber besonders angenehm ist, hat man erst einmal alle Kontakte in die jeweilige Liste sortiert, kann man diese Liste als Favorit anzeigen lassen, so bekommt man immer mit, wenn in dieser Liste etwas gepostet wurde und kann so also diejenigen „Freunde“ im Auge behalten, die besonders interessieren. Bei Google Plus ist dies mit den Kreisen natürlich von Anfang an, einer der großen Vorteile gewesen, es fehlt aber der Zähler, der anzeigt, ob überhaupt in dem entsprechenden Kreis etwas geschrieben wurde. Dieser Punkt geht also klar an Facebook.

Auf der anderen Seite, hat Google bei Twitter abgeschaut und dazu gelernt. Denn mit Einführung der Hashtagsuche, also der Kennzeichnung mit dem Symbol # Raute,  zum Suchen nach Themen und Begriffen, hat auch Google sehr gewonnen. Wer zukünftig zur Recherche in bestimmten Themen auf den Portalen unterwegs ist, hat es also bei Google+ und Twitter einfacher, als bei Facebook.

Es sind also bei G+ und Facebook weitere zeitsparende Ergänzungen dazu gekommen. Es bleibt aber immer dabei, wer wirklich mit den Social Networks zielorientiert arbeiten möchte, muss zum einen sein Ziel kennen und vor allem auch weiterhin Zeit investieren. Besonders aber wenn Sie Ihr Ziel kennen, ist dieses Investment wirklich gut angelegt.

Kommentar verfassen