Oft wurde ich gefragt, was denn wohl die Raute bedeutet, die ich bei allen Vorträgen und Seminaren die ich selber organisiere vor die dazugehörigen Buchstaben-Kürzel setze. Hier nun also die beste Erklärung zu dieser Frage, die mir bisher über den Bildschirm gelaufen ist: Von der Raute zum Hashtag: Die Geschichte des #-Symbols vor und nach Twitter…
Facebook Tipps einfach immer richtig
Es gibt ja viele, die von sich behaupten, sie wären Facebook Experten. Tatsächlich ist es beinahe unmöglich, echter Facebookprofi zu sein und nebenbei auch noch am wahren Leben teil zu nehmen. Die 10 Facebook Tipps die Jan Tißler im t3n Magazin weiter gibt, sind aber tatsächlich für jeden Nutzer hilfreich und nachvollziehbar. Ergänzend möchte ich…
Am Anfang steht die Frage: Wie anfangen?
In vielen Gesprächen, im Zusammenhang mit meiner Vortragsreihe „Die Macht des Social Media Marketing“, wird häufig die Frage gestellt: Wie fange ich denn jetzt an? Die Abneigung gegen Twitter lässt nach und das eben dieses „Gezwitschere“ sich zum Dreh und Angelpunkt für viele Social Mediale Aktionen entwickelt hat, scheint sich inzwischen auch zu verfestigen. Im…
Im Grunde ganz einfach…
Da war sie wieder, die Annahme „Das weiß doch jeder, dass muss ich doch nicht erzählen“ Irrtum, was meine tägliche Arbeit mit Social Media Instrumenten so einfach macht, kann ja ein „Neu Social Webber“ nicht kennen, wenn´s ihm keiner sagt, also schreibe ich das doch hier mal auf. Bitte nicht als Regel oder „einzig wahren…
Twitter einfach erklärt
Nein, ich werde jetzt sicherlich nicht damit anfangen, Twitter als 1010te zu erklären. Es gibt aber unter diesen unzähligen Erklärungsversuchen einen, der mir aktuell einfach am bemerkenswertesten scheint. Dirk Baranek hat bereits vor einem Jahr in seinem Artikel Twitter für Anfänger Sinn, Nutzen und Benutzung dieses, inzwischen wichtigsten, Social Media Tools, verständlich und nachvollziehbar erklärt.…